Schloss Morsbroich mit angrenzendem Parkgelände

Mein Lieblingsort in Leverkusen ist das Schloss Morsbroich mit seinem weitläufigen Park, auf dem sich alter Baumbestand und Skulpturen befinden. Der Schlosspark lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Hier lassen sich Kunst, Kultur und Bewegung miteinander vereinen. Das Schloss Morsbroich liegt östlich vom Leverkusen-Zentrum.

Das Wasserspiel, gestaltet vom dänischen Künstler Jeppe Hein, empfängt die Gäste auf Schloss Morsbroich. 

Das Schloss Morsbroich ist seit 1974 im Besitz der Stadt Leverkusen und wird seit 17.01.1951 als erste Neugründung eines Museums für Gegenwartskunst in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland feierlich eröffnet. Das Städtische Museum für zeitgenössische Kunst umfasst mehr als 300 Werke der Malerei und Plastik sowie 2300 Arbeiten auf Papier. Zehn bis zwölf Mal im Jahr bieten wechselnde Ausstellungen eine internationale Szenerie der zeitgenössischen Kunst. Werke von Josef Beuys, Gerhard Richter, Günther Uecker, Ives Klein oder Alexander Calder sind dort zu sehen. In den Remisen sind verschiedene Fotoausstellungen des Fotoclubs von Bayer Leverkusen zu sehen. Im Sommer finden im Park Konzerte statt. Die Landpartie bzw. der Schlosszauber, Lifestyle-Märkte, Veranstalter Reno Müller, mit 140 Ausstellern sind im Schlosspark-Ambiente zu bestaunen. Bei interessanten Warenangebot aus den Bereichen Mode & Schmuck, Genuss & Kulinarik, Haus & Garten sowie Kunst & Lebensart können die Besucher zweimal im Jahr über historisches Gelände flanieren. Außerdem gibt es einen Museumsshop, in dem man schöne Dinge käuflich erwerben kann.

In der Museumsnacht, die Anfang Oktober stattfindet, kann man sich sämtliche Museen in Leverkusen kostenfrei anschauen.

Geschichte Schloss Morsbroich

Urkundlich erwähnt wurde Morsbroich 1220. Von1619 bis 1803 war Morsbroich Sitz des Deutschen Ritterordens. Ignaz von Roll ließ die Burg 1774 abbrechen und ersetzte sie durch ein barockes Schlösschen. 1857 übernahm die Familie des Viersener Seidenfabrikanten Friedrich von Diergardt das Haus und erweiterte es 1885 um zwei Flügel. Das Familiengrab der Familie von Diergardt befindet sich auf der anderen Seite der Gustav-Heinemann-Straße, in einem Waldstück nahe Alkenrath.

Infos

5,50 €, ermäßigt 4 €, Familien 15 €, Eintritt mit Führung 8 € 

Die Führung ist sehr empfehlenswert. Die Hausdame erzählt Geschichten von der Familie von Diergardt.
Museum Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen

Von A.H.

JETZT TEILEN

Weitere Lieblingsorte