Frank Ocean
Das stille visionäre Mastermind
- Autor:innen: Marius A.
- Layout: admin-akzente
- Veröffentlicht: 30. August 2022
- Kategorie: Kultur
Frank Ocean: Das ist der 34-jährige Kalifornier Christopher Edwin Breaux, eines der musikalischen Ausnahmetalente des R&B, Hip-Hop und Pop. Mit seiner unnachahmlichen Kombination aus Verletzlichkeit und künstlerischer Freigeistigkeit in Vocals und Beats sowie seiner Präzision im Storytelling gilt der offen bisexuelle Artist als Vorreiter und eines der visionären Masterminds in der Hip-Hop- und R&B-Landschaft des 21. Jahrhunderts. Dank seines Status’ als relevanter Vertreter einer größtenteils sexistischen und homophoben Szene bezeichnete das deutsche Juice Magazine sein Outing im Sommer 2012 als einen „Paradigmenwechsel“.
Ghostwriting als KarriereStart
Für bekannte Stars wie John Legend (Quickly – 2008), Justin Bieber (Bigger – 2009) und Beyoncé (I Miss You – 2011) schrieb Breaux die Lyrics. Nachdem er sich 2009 der Hip-Hop-Formation „Odd-Future“ um Anführer Tyler, the Creator, anschloss, veröffentlichte er nur zwei Jahre später mit „Nostalgia, Ultra“ sein erstes eigenes Mixtape, das weiterhin als kostenloser Download erhältlich ist. Besonders die beiden Singleauskopplungen „Novacane“ und „Swim Good“ brachten ihm große Aufmerksamkeit bei Kritiker:innen und Szenegrößen wie Kanye West und Jay-Z ein.
Best Urban Contemporary Album
2012 erschien mit „Channel Orange“ sein offizielles Debütalbum, das bei den Grammys direkt mehrfach nominiert wurde. Als eines der einflussreichsten musikalischen Werke inspirierte „Channel Orange“ die Pop- und R&B-Szene der letzten zehn Jahre. Spätestens mit dem Nachfolger „Blond“ im Jahr 2016 wurde die bildhaft genaue Darstellung der Geschichten, die er mit seinen Tracks musikalisch inszeniert, zu einem von Oceans Markenzeichen.
„Blond“ entstand während und nach einer depressiven Phase, was der Künstler rückblickend als einen entscheidenden Faktor für die Qualität des Werkes bezeichnete. Inspiriert von eigenen persönlichen Erfahrungen erzählt er von Sehnsucht, Liebe und Sentimentalität in seinem unvergleichlichen „Future Psychedelic Soul”-Sound und setzt dabei hauptsächlich Metaphern als lyrisches Stilmittel ein.
Der interviewscheue Breaux ist mit seiner zurückhaltenden, sensiblen Persönlichkeit eine Art Rolemodel dieser Ära und prägte die post-2010er Hip-Hop- und R&B-Szene wie auch die generelle Popkultur nachhaltig.
When you’re happy
you enjoy the music,
but when you’re sad
you understand the lyrics.
– Frank Ocean –
Foto –––– © pexels.com / Vishnu R Nair
JETZT TEILEN
Weitere spannende Artikel für Dich

Die Macht der Musik
Hallo, da wo ihr alle seid,Ich weiß nicht, wie viele von euch sich schon Gedanken über Musik gemacht haben?Ich wette

It’s Tea Time
Von intensiv über fruchtig bis lieblich, ein Einblick in die Geschichte des Tees Die Geschichte des Tees begann vor etwa

Fanfiction
Eintauchen in eine fremde Welt und von den eigenen Sorgen und Nöten des Alltags Abstand nehmen. Kommt dir bekannt vor, oder?