Glück im Alltag

Ein Artikel über das kleine Glück

Alltag, was ist Alltag? Aufstehen, Zähne putzen, anziehen, Katze füttern, Kaffee kochen, Frühstück am Laptop, arbeiten, Uhr im Blick. Kind wecken, motivieren aufzustehen, motivieren anzuziehen, motivieren Schultasche zu packen, Frühstück machen, ins Auto, quer durch die Stadt zur Schule. Das ist bis acht geschafft. Mit dem Auto nach Hause. Schnell in den Supermarkt. Laptop an, zweiter Kaffee, arbeiten an einem Artikel, dazwischen Waschmaschine und Spülmaschine laufen lassen, Wohnung saugen, aufräumen.

Der Bänderriss im rechten Sprunggelenk pocht: dumme Sache am Sonntag, nur kurz gestolpert, vor der Haustür.11:45 Uhr, ab ins Auto, schnell zur Schule. Corona-Wechselunterricht nur bis Mittag. Mittagessen kochen. Katze füttern. Kind trösten. Zum Home‐schooling-Nachmittagsunterricht motivieren. Weiterarbeiten am Artikel. Hausaufgaben anleiten. Zum Reitunterricht fahren – und der nächste Tagist wieder komplett anders (ohne Rhythmus) und doch komplett gleich (mit Corona).

Glücksmomente im Alltag. Wo finde ich sie?

Wenn ich ganz genau hinschaue, sind sie da. Ganz einfach, ganz ungeplant, ganz plötzlich. Der Wind in den Haaren, die Blume an der Straße, das Lächeln eines Fremden, eine Tasse Kaffee, ein gutes Buch. Hilfsbereite Mitarbeiterin im Supermarkt, die WhatsApp eines Freundes, das Gesicht des schlafenden Kindes. Barfuß über eine nasse Wiese, das Schnurren der Katze, die Musik aus dem Radio. Das kleine persönliche Glück – meine Glücksmomente. Sie sind überall, wenn ich die Augen aufmache.

Wenn ich an Glücksmomente denke, denke ich automatisch auch an das Buch „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ von François Lelord. Hector, ein angesehener Psychiater, macht sich auf, in der Welt das Glück zu suchen. Er stellt fest, dass Glück für jeden Menschen etwas völlig anderes sein kann. Immer persönlich und individuell, je nach Betrachter:in. Wie auch der gleichnamige Film stimmt mich diese Reise zu Glücksmomenten immer wieder sehr glücklich. Wie einfach es ist, das Glück, und gleichzeitig wie schwer. Es bleibt, wenn wir es loslassen, und geht, wenn wir es festhalten wollen. Glück wandelt sich ununterbrochen, immer wieder. Kann ich Glück wirklich suchen? Oder kommt es auf dem Weg des Suchens zu mir, weil ich mich auf den Weg gemacht habe? Kommt das Glück mit der Zuversicht?

Wunderschön ist auch die Geschichte von Sarah Gilgien aus Stuttgart. Im Frühjahr 2020 hat sie einen kleinen Regenbogen entworfen:

„Alles wird gut“ ist eine Aufmunterung in Corona-Zeiten, ein kleines Glück im Alltag, eine farbenfrohe Erinnerung an bessere Zeiten. Mit dem kleinen Regenbogen möchte die Grafikdesignerin das Glück und die Freude allen Menschen vermitteln. Sie stellt dazu auf ihrer Homepage kostenfrei das Printable und auch weitere Motive als PDF zur Verfügung. Ihr hat der kleine Regenbogen eine Menge Glück gebracht.

Innere Werte als Glückskompass

Ist die Gegenwart schwierig und liegt die Zukunft im Nebel, macht es mich stark, nach inneren Werten zu forschen. Einen Kompass, einen Kurs, eine Melodie: Etwas weist mir den Weg. Es ist mein Glück, dass ich nicht zu Fuß auf der Autobahn spazieren gehe, sondern im Park, es ist mein Glück, eine Katze zu haben, die Streicheleinheiten und Futter einfordert. Es ist mein großes Glück, meine Tochter zu haben, die mich und mein Glück immer wieder herausfordert. Und es ist mein Glück, verschiedene berufliche Perspektiven zu entwickeln, mithilfe des BTZ Köln.

 

Das Glück im Alltag

Fünf Dinge, die mich jeden Tag glücklich machen:

1) Frische Luft: Es muss nicht immer die große unberührte Natur sein. Ein Windhauch, eine Blume am Straßenrand, das Zwitschern der Vögel.

2) Freund:innen treffen: Ein Telefonat, ein Spaziergang, eine WhatsApp-Nachricht.

3) Träumen: Die Gedanken schweifen lassen und den nächsten Urlaub planen, ein gutes Buch über das Lieblingsreiseziel lesen und virtuell in die Ferne reisen.

4) Familie: Meine Tochter und meine Katzen, Löwenmutter sein, das pure Leben.

5) Werte leben: Vegan kochen, regional einkaufen, Christin sein

In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks.

Foto –––– © Pexels.com / Shvets Production
Foto –––– © KI generiert 

JETZT TEILEN

Weitere spannende Artikel für Dich

Gesellschaft

Lieblingslistenlust

„Soll ich dir von Manfred geben!“ Der grinsende Kleene feuert mir ein zerknülltes Papier in den Schoß und rennt sofort zurück zu den großen Jungs.

Mehr ...