Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran
ein musikalischer Aufbruch
- Autor:innen: N. N.
- Layout: C. Fischer
- Veröffentlicht: 21.05.2025
- Kategorie: Stories, Aufbruch
Was ist ein Aufbruch?
Etwas geht los, etwas öffnet sich, eine Bewegung setzt ein, oft nach vorne, eigentlich immer, denn das Leben geht nur nach vorne, die Zeit bleibt nicht stehen, auch wenn der Weg mal nach links geht, mal nach rechts führt oder man eine Ehrenrunde dreht und nochmal an den Ereignissen der Vergangenheit vorbeikommt.
Man könnte also sagen, das Leben ist ein großer Aufbruch, bestehend aus vielen unterschiedlich großen Aufbrüchen; jeden Tag, wenn die Augen aufgehen, man das Haus verlässt, zur Arbeit, zur Uni, zum Supermarkt, zum Sport oder zum Spazierengehen.
Was oft mit dabei ist: Musik. Im Ohr, in der Luft, im Kopf, im Radio und an vielen anderen Orten des Tages, des Aufbruchs, des Lebens auch.

Musik begleitet uns bei vielen Aufbrüchen: beim Duschen am Morgen, auf dem Weg ins BTZ, beim Kochen und Arbeiten, beim Putzen in der Wohnung und beim Pumpen im Fitnessstudio.
Die Musik dabei kann treibend sein, laut, schnell und hart. Aber auch filigran, zum genauen Zuhören, mit Pausen und Zwischentönen.
Egal ob David Guetta, die Backstreet Boys, ABBA oder Slayer, ob Pop oder Techno, Rock oder Mongolischer Kehlkopfgesang – Musik ist der Soundtrack zum Aufbruch in allen Lebenslagen. Deswegen haben Teilnehmende des BTZ eine Playlist zusammengestellt, die sich gut zum Aufbrechen eignet. Hörbar auf unserem Spotifyprofil.
Miley Cyrus – Flowers
Chris Hosier – Long Bumpy Road feat. SMO
Herbert Grönemeyer – Mensch
Lil Nas X – Montero
Casper – Falsche Zeit, falscher Ort
Josh Wink – Higher State Of Consciousness (Dex & Jonesey’s Higher Stated Mix)
Dropkick Murphys – Shipping Up To Boston
Foto –––– © 愚木混株 Cdd20 auf Pixabay
Foto –––– © StockSnap auf Pixabay
Foto –––– © Sojan Janso auf Pixabay
Foto –––– © Tibor Janosi Mozes auf Pixabay
JETZT TEILEN
Weitere spannende Artikel für Dich

Sag ich´s oder sag ich´s nicht?
Sag ich’s oder sag ich’s nicht? Mit chronischer Erkrankung im Arbeitsleben Soll ich meine chronische Erkrankung am Arbeitsplatz offenlegen oder

KI: Aufbruch oder Untergang
In was für einer faszinierenden Zeit wir doch aktuell leben. Alles schreitet stetig voran

Lieblingslistenlust
„Soll ich dir von Manfred geben!“ Der grinsende Kleene feuert mir ein zerknülltes Papier in den Schoß und rennt sofort zurück zu den großen Jungs.