Was den Stein ins Rollen brachte
- Autor:innen: Arkadius S.
- Layout: Arkadius S.
- Veröffentlicht: 03.07.2024
- Kategorie: Storys
wie eine Platte das Tor zur Kunst öffnete

Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass eine einfache Vinylschallplatte samt Cover mein Leben richtungsweisend, nachhaltig und bis zur Gegenwart spürbar beeinflussen kann; bis ich auf die Suche ging.
Heute noch ist mir der Tag bildlich gut in Erinnerung, an dem mein Dad und ich (im Alter von zwölf Jahren) für einen typischen Wochenendeinkauf in eine damals weit verbreitete Kaufhauskette namens Globus fuhren. Rückblickend erscheint mir das urkomisch; Vinyl im Globus?! Nach einem eher langweiligen Start ins Lebensmittelgetümmel, bestehend aus der üblichen Szenerie, strahlten mich aus einer Fläche von 30×30 cm Farben und Formen an, die ich in dieser Combo noch nie gesehen hatte. „Freeze“!!!, für einen Moment verschwand die Welt und die einzigen greifbaren Existenzen waren die Platte und ich. Vor mir, untergebracht in einer Gitterbox und irgendwie völlig deplatziert im Raum, sah ich die Platte der ROCK STEADY CREW – Uprock. Ehrlich gesagt, ich hatte keine Ahnung wer das eigentlich war, aber die Covergestaltung raubte mir den Atem. Damals war dies mein erster Kontakt mit der aufstrebenden Kunstform namens „Graffiti“ und ich war hin und weg. Eines stand fest für mich: ohne diese Platte verlasse ich den Globus nicht.
Nach einigen Gegenargumenten meines Dads wie „Junge, du hast doch keinen Plattenspieler“, denen ich keinerlei Relevanz einräumte, wurde er ziemlich cool, investierte fünf Deutsche Mark, hatte einen glücklichen Sohn und seine Ruhe.
The Rolling Stone starts!
Dank des artistischen Covers bestritt ich die ersten Schritte in der Kunstform Graffiti, was mir letztendlich den Weg zum Künstler und Illustrator bahnte. Folgend in relativ kurzer Zeit nach dem Kauf der Platte stand auch ein Plattenspieler im Kinderzimmer, was die Liebe zum Vinyl weckte, mich im Laufe meines Lebens um 3000 Records bereicherte und zu meiner Aktivität als DJ führte. Und zu guter Letzt motivierte mich der innovative Sound der ROCK STEADY CREW zum Einstieg ins Breakdancen und förderte die Liebe zum Tanzen generell.



Was nehme ich mit aus diesem prägenden und magischen Moment, im gegenwärtigen Alter von vierundvierzig Jahren, natürlich ergänzend der erfüllenden Hobbies, Fertigkeiten und Skills? Ich denke, eine Einstellung für den Zeitgeist offenzubleiben und sich Raum zu geben Neues zu entdecken, was meinem Kind-Ich von damals bestimmt gefallen würde.
Foto –––– © Unsplash / Mick Haupt
Foto –––– © Unsplash / Gabriel Sollmann
Foto –––– © Unsplash / Francesco Ungaro
Foto –––– © Unsplash / Anna Frizen
Foto –––– © Pexels / Beatriz Braga