- Autor:innen: C.R.
- Layout: Caro R.
- Veröffentlicht: 02.11.2024
- Kategorie: Lieblinge
Dicke Haut, großes Herz
Vielleicht kennt ihr´s auch – das Video einer Überwachungskamera aus dem Kruger-Nationalpark in Südafrika. Dieses zeigt einen Elefanten, der mit seinem Rüssel ziemlich galant, behutsam und vor allem zuckersüß zwei leere Cola-Dosen umweltgerecht in eine Mülltonne verfrachtet. Dies beweist mal wieder – Elefanten sind einfach cooler als Menschen. Das weiß man nicht zuletzt seit Benjamin Blümchen – der graue, berüsselte Dickhäuter, die fleischgewordene Versinnbildlichung des Altruismus.
Als Kind hatte ich alle Folgen auf Kassette und bereue es fast ein wenig, diese vor 20 Jahren meinem Neffen vermacht zu haben. Benjamin B. geht immer! Auch noch mit Ende 30 sehne ich mich manchmal nach den fiktiven Geschichten des antromorphen Elefanten aus dem Zoo in Neustadt zurück. Ich wette, ich könnte immer noch alle Folgen mitsprechen.
Auch im Wild-Life überzeugt der Elefant auf ganzer Linie mit guten und starken Eigenschaften. Elefanten sind Vegetarier, sind nachgewiesen schlau, zeigen Empathie und sind sehr soziale Wesen. Viele Religionen verehren die Dickhäuter als Götter der Weisheit, des Glücks und des Erfolgs. Sogar Buddha wurde laut Legende schon mal als Elefant wiedergeboren.
Vom fiktiven Charakter Benjamins, bis hin zu Bobby&Ben – die Kuscheltiere meiner Kindheit – Elefanten faszinieren mich. Äußerlich strotzen sie durch ihre schiere Größe und majestätische Art und wirken fast angsteinflößend. Die dicke Haut, an der Messer zerbersten könnten, wirkt wie ein Schutzpanzer. Aber ihr Gemüt und ihre Augen wirken traurig und zart, geradezu zerbrechlich.
Otto, der beste Freund von Benjamin B. sagte einmal „Wenn ich groß bin, will ich auch ein Elefant werden, wie Benjamin Blümchen!“ Etwas, das sich mehr Menschen wünschen sollten – ob mit oder ohne Rüssel.
Von C.R
Foto –––– © pixabay.com – Mike1087_2