- Autor:innen: S.W.
- Layout: S.W.
- Veröffentlicht: 10.07.2024
- Kategorie: Lieblinge
Faszination: Wolf
Hintergrund von Angst und Hass gegenüber dem Wolf:
Da über den Wolf von vielen Menschen negativ gesprochen wird, habe ich mich natürlich gefragt, warum das so ist. Es heißt: Wölfe fielen über die Herden der Bauern her und diese säten den Hass gegen die Wölfe. Märchen und Mythen haben ihren Teil dazu beigetragen, dass Menschen Angst vor Wölfen haben.
Merkmale & Leistungen der Sinne:
Der Wolf ähnelt äußerlich einem großen Haushund. Wölfe leben meist in Rudeln bestehend aus Familienangehörigen. Sie haben ihre Familienmitglieder und diese beschützen sie auch. Der Geruchssinn ist ein wesentlicher Teil für den Jagderfolg des Wolfes. Sie können Beutetiere selbst unter schlechten (Wetter-)Bedingungen in ca. 300 Meter Entfernung riechen. Wenn der Wind von der Richtung des Beutetieres zum Wolf weht, kann der Wolf das Beutetier sogar aus noch weiterer Entfernung riechen. Ebenso besitzt dieses Tier einen guten Gehörsinn. Das Sehvermögen funktioniert besonders bei Bewegungen.
Wenn sie heulen:
Zur Verständigung untereinander heulen Wölfe. Entweder, um ihr Rudel von fremden zu schützen, sich zum Jagen zu versammeln oder bei einer Kontaktaufnahme; sozusagen zur Gründung der Familie.
Verbindung zum Mond:
Der Wolf neigt nicht seinen Blick zum Mond. Beim Heulen legt er den Kopf in den Nacken, damit man ihn besser hören kann. Aber einen schönen Anblick gibt das Tier dabei schon ab.
Fazit: Für mich ist der Wolf alles andere als „böse“. Sie verteidigen ihre Familie und versuchen nur zu überleben. Sie haben sich ihren Platz auf der Erde zurück erkämpft.
Foto –––– © pixabay.com – Steve Fehlberg