Ja, bin ich denn versehrt?

Versehrt – diese Eigenschaftswort interessiert mich. Ich kenne es. Als etwas, dass außergewöhnlich klingt.
Perspektivwechsel

Da, wo ich herkomme, ist es nicht schön, es ist sogar schrecklich. Ein System gibt es nicht, es herrscht Chaos oder es gibt Krieg.
Ergotherapie

Ergotherapie steht auf dem Therapieplan. Ergotherapie, was ist das bloß?
Schreib dich glücklich

Schreiben fand ich schon immer leichter als Sprechen.
Die Sanduhr

Zeit an sich ist unsichtbar. Die Folgen der Zeit, oder anders, die Konsequenzen der Zeit, machen sie sichtbar.
Der Unfall

Stell Dir die folgende Situation vor: Ein Mann ist mit seiner Tochter im Auto unterwegs.
Die Kunst des erfolgreichen Versagens

Ein Schritt zurück und zwei Schritte nach vorne.
Unglück

Was ist Unglück? Gehört Unglück eigentlich zum Glück dazu? So wie die Nacht zum Tag gehört? Und sollte man versuchen, Positives im Unglück zu sehen oder das Unglück schlichtweg als Unglück zu akzeptieren? Unglück – ganz spontan fällt mir dazu wenig ein. Ich stehe auf dem Schlauch. Was für ein seltsames Wort. Un-Glück. Wenn mir […]
Reizung oder Bewunderung

Im Gymnasial-Alter setzte ich mich immer wieder gerne mit philosophischen Gedanken auseinander. Unter anderem teilte ich die Meinung Sartres: „Die Hölle, das sind die anderen.“
Soll ich?
Soll ich nicht?

Soll ich, soll ich nicht? Ich weiß nicht. Vielleicht. Ich überleg nochmal… Jedes Mal die gleiche Situation. Eine Entscheidung steht an. Keine lebenswichtige, aber auch keine, die man, ohne nachzudenken, automatisch trifft.
Was bedeutet Glück für mich?

Glücklich bin ich, wenn ich kein Leid spüre. Das geschieht auf drei Ebenen.
Die Kunst des Nein Sagens

von Benjamin K. Nein. Grenzen setzen und halten Ich bin nicht gut darin, Nein zu sagen. Eine absolute Null bin ich, wenn es darum geht, bei der Arbeit klare Grenzen zu setzen. Und ich bin auf jeden Fall schlecht darin, regelmäßig Pausen zu nehmen und pünktlich Feierabend zu machen. Manchmal ist es meine Neugier, die […]